Kernbohrungen

Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk, Marmor...

Kernbohrung Treppenhaus
Bild vergrößern

Kernbohrung im Treppenhaus

Wir führen sämtliche Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk, Marmor und allen anderen festen Baustoffen von Ø 30 bis Ø 500 mm Durchmesser durch. Bohrungen können vertikal und horizontal, normal oder schräg zum Bauteil durchgeführt werden, sowie auch "über Kopf". Die Bohrungen werden absolut maßgenau ausgeführt.:

z.B. Trockenbohrung Ø100 ; Ø125 & Ø150 mm
für Dunstabzugshauben / Wäschetrockner
mit Staubabsaugung an der Bohrkronenspitze

Arbeitsprinzip

Die Kernbohrungen werden mit einem Bohrgerät, dies ist eine Kombination aus Bohrmotor, Führung und Hohlbohrkrone, ausgeführt. Die Führung kann händisch oder mittels Bohrständer erfolgen. Die Bohrungen werden mit einer Hohlbohrkrone hergestellt und somit entsteht immer ein Bohrkern. Dieser Bohrkern ist im Durchmesser ca. 4 bis 7 mm kleiner als der Bohrkronen-Außendurchmesser. Gebohrt werden kann nur festes Material. Das Bohren von Kies, Schotter, Lehm etc. ist mit unseren Diamantwerkzeugen nicht möglich.

Leistungsmerkmale

Der Bohrmotor wird elektrisch oder hydraulisch angetrieben. Sollte auf der Baustelle kein Stromanschluss vorhanden sein, können wir die benötigten Stromaggregate von bis 30 KVA mitbringen. Das heißt, wir können völlig stromunabhängig arbeiten.

Max. Bohrtiefe

Ab Ø 30 mm beträgt die maximale Bohrtiefe bis ca. 2,0 m.

Befestigung

Im Normalfall muss für die Befestigung des Bohrgerätes ein Dübelloch Ø 16 mm gebohrt werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, kann man das Bohrgerät händisch bis Ø 150 mm oder mittels Vakuumpumpe bis Ø 200 mm befestigen; somit entstehen keine Dübellöcher... mehr

Staubarme Kernbohrung
Bild vergrößern

Kernbohrung mit Wasserabsaugung

Die Bohrung ist staubfrei

Die Bohrkrone wird mit Wasser gekühlt, das verhindert eine Staubentwicklung. Es entsteht dadurch sogenanntes "Bohrwasser", das, wenn es nicht versickern bzw. auftrocknen kann, auf Wunsch auch abgesaugt wird. Bei fertig eingerichteten Räumen verwendet man dazu sogenannte "Wassersammelringe", dadurch entstehen nur minimale Verunreinigungen.

Armierung
Bild vergrößern

Stark armierter Beton

Stark armierter Beton

Auch stark armierter Beton stellt für unsere Kernbohrgeräte kein Problem dar.

Platzbedarf

Für die Aufstellung bzw. Befestigung des Bohrgerätes benötigen wir auf einer Seite der gewünschten Bohrung eine freizugängliche Stelle mit ca. 1,20 m Abstand... mehr

Sie wünschen ein Gespräch
direkt mit dem Chef?

0174 - 314 73 63