Mit der Wandsäge stellen wir Trennschnitte in allen festen Baustoffen her. Zum Beispiel:
Ein sogenannter "Wandsägetisch" mit einem Schneideblatt wird auf zuvor mit Dübel befestigten Schienen geführt.
Das 4,5 - 5,0 mm breite Diamantsägeblatt wird direkt elektrisch oder elektrohydraulisch mittels Hydraulikaggregat mit ca. 30 - 50 m/sec. angetrieben.
Die Wandsäge benötigt zum Schneiden Kühlwasser, somit werden die Schnitte staubfrei ausgeführt. Das Sägewasser kann gleich nach dem Austreten aus dem Schnitt mit Hilfe unserer Industriewassersauger abgesaugt werden.
Durch die Führung des Wandsägetisches in Schienen, ist die Wandsäge das universellste Betonschneidegerät. Der Schnitt ist in Schnittrichtung, aber auch in der Schnitttiefe sehr präzise und winkelgerecht. Die Schnittführung kann vertikal oder horizontal auf Wänden, Decken oder Böden erfolgen. Es ist auch ein Schnitt bündig und / oder schräg zum Bauteil sowie ein Arbeiten "Überkopf" denkbar.
Der Einsatz der Wandsäge ist auch bei unebenem und rutschigem Untergrund möglich, aber auch auf schrägen Flächen, z.B. Scheiden auf Treppenstufen. Die Wandsägen lassen sich in transportable Einzelteile zerlegen und man kann sie damit überall einsetzen, wo man auch nur hin klettern kann. Mindestgröße für Öffnungen ist jedoch 80 x 80 cm.
Durch die Verwendung von Sägeblättern ist auch ein sogenannter "Überschnitt" notwendig, dieser beträgt ca. Wandstärke abzüglich 5 cm. Sollte ein Überschneiden der Ecken nicht möglich sein, so kann die Ecke mittels Kernbohrungen abgebohrt oder mittels Kettensäge herausgeschnitten werden. Die Schnitttiefe ist abhängig von der Einsatzmöglichkeit der Sägeblätter, da die max. Schnitttiefe nur ca. der halbe Sägeblattdurchmesser ist. Darum ist der Einsatz bei großen Schnitttiefen durch die Verwendung von Sägeblättern Ø 400 - Ø 1200 mm aus Platzgründen, durch die Montage und Befestigung von schweren Komponenten oder aus technischen Gründen nicht immer ausführbar.
Für Arbeiten, die nicht mit der Wandsäge ausgeführt werden können, wird die Seilsäge eingesetzt.